Spielflächen sind der ganze untere Hausbereich; bestehend aus großem Spielzimmer, Diele und Wohn-Küche, sowie der Garten. Allerdings wird dieser selten genutzt, da wir sehr viel in der Natur unterwegs sind und somit die umliegenden Spielplätze reichlich nutzen. An die Diele grenzt ein kleines Bad mit Toilette (mit Sitzring und auf Wunsch auch Töpfchen).
Die gemeinsame Mittagsruhe findet im Spielzimmer auf bereitliegenden Matratzen zwischen 12.30 und 14.30 statt. (In dieser Zeit bitte keine Abholung planen.)
Selbstverständlich sind die Treppen mit Schutzgittern versehen.
Es gibt keinen Wickeltisch, da sich das Auf-dem-Boden-Wickeln auf entsprechender Unterlage als am sichersten und bequemsten bewährt hat. Hierzu stelle ich Moltonunterlagen, Feuchttücher, ...
Im Eingangsbereich bekommt jedes Kind ein Regalfach mit eigener Box für Wechselkleidung, Windeln, Mitgebrachtes und auch mal Vergessenes.
Für Unternehmungen steht ein Zwillingsbuggy bereit. Ebenfalls im „Fuhrpark“ ist ein vier-sitziger Krippenwagen.
Vor dem Haus gibt es Pkw-Parkmöglichkeiten, im Vorgartenbereich können bis zu drei Karren „geparkt“ werden. Am Fußweg bietet ein Grünstreifen Platz für Fahrradanhänger, die abgestellt werden müssen. Auch für Autositze, die zwischengelagert werden sollen, ist ein Plätzchen da...
Vorhanden ist auch ein PKW, 7-Sitzer, mit bis zu 4 Kindersitzen, für spontane - oder auch rechtzeitig geplante - Ausflüge in die nähere Umgebung - nach vorheriger Absprache/Bekanntgabe.